Pflanzanleitung Anemone Nemerosa
- Claire PeterNyssen
- Wie man Blumenzwiebeln pflanzt - Herbstpflanzung
- 30.01.2023
-
86views
Wie man Anemone Nemerosa pflanzt
Anemonen Nemerosa oder Buschwindröschen funkeln in der späten Winter- und frühen Frühlingssonne, bevor sich die Baumkronen schließen. Diese Wald Anemone produziert hübsche gänseblümchenartigen Blüten, die sich mit Licht und Sonne öffnen und zum Abend hin oder bei trübem Wetter schließen. Diese herrliche Staudenpflanze macht sich gut in Schattigen und Halb- Schattigen Bereichen, und bringt zu Beginn des Frühlings leuchtende Blütenfreude in den Garten. Die Blumen dieser Anemone sind auch sehr nützlich für Bestäuber Insekten, die zu Frühlingsbeginn nach Nektar suchen. Über die Zeit etabliert sich diese Staude, mit Rhizome-Wurzeln die sich gerne unterirdisch ausbreiten.
Pflanzanleitung
Perfekt zur Pflanzung in Schattigen und Halbschattigen Standplätzen und unter Bäumen im Waldgarten Stil. Anemone Nemerosa sollte in humusreicher, gut durchlässiger Erde gepflanzt werden. Humus von verwelkten Blättern und Rindenmulch sind ideal zur Nahrung von Holzanemonen - verwenden Sie keinen Tiermist Dünger da dieser zu reichhaltig ist. Pflanzen Sie die Rhizome 10 bis 15 cm auseinander und etwa 2 cm tief unter der Oberfläche, so dass etwa 10 bis 15 Rhizome pro Quadratmeter möglich sind. Geben Sie einen leichten Mulch im Ruhezustand und sorgen Sie bei sehr trockenem Wetter für etwas Wasser.
Pflege nach Erhalt
Tragen Sie beim Umgang mit Anemonen immer Handschuhe, da sie Giftstoffe enthalten, die die Haut reizen können. Sie sollten niemals gegessen werden, da sie für Mensch und Tier giftig sind.
Nach Erhalt sollten die Rhizome schnellstmöglich Ausgepackt und gepflanzt werden.
Mögliche Probleme, Schädlinge und Krankheiten:
Anemonen können unter falschem Mehltau leiden, der durch schlechte Luftzirkulation verursacht wird. Um dies zu verhindern, heben und teilen Sie überwachsene Klumpen-Bereiche.