Pflanzanleitung Sterndolden
Wie pflanzt man Sterndolden (Astrantia)
Sterndolden sind hübsche, üppige, winterharte Stauden. Die Nadelkissen artigen Blüten werden von bestäubenden Insekten geliebt. Trotz ihres zierlich hübschen Aussehens sind Astrantien unglaublich zähe und widerstandsfähige Pflanzen und Sie gedeihen gut in fast allen Gärten.
Dieser Garten Favorit macht sich gut in Kombination mit anderen Stauden wie zum Beispiel Brunnera, Geranien, Gräsern, Heuchera, Iris, Lavendel, Ziersalbei und Wiesenraute. Sie eignen sich hervorragend für frische und getrocknete Blumensträuße.
Bodenart und Standplatz
Sonne oder Halbschatten in feuchten, fruchtbaren, humusreichen Böden. Die meisten Astrantia vertragen trockene Bedingungen, Sie sollten allerdings bei trockenem Wetter regelmäßig gegossen werden, damit sie nicht austrocknen. Wenn die Blütenköpfe nach der Blütezeit nicht entfernt werden, säen die Pflanzen sich frei aus.
Pflege nach Erhalt
Astrantien werden in 9 cm Töpfen geliefert. Nach der Ankunft auspacken und so bald wie möglich pflanzen.
Mögliche Probleme, Schädlinge und Krankheiten:
- Blattläuse: Diese Saft fressenden Insekten können Pflanzen schwächen und Viren verbreiten. Wenn möglich, mit Handschuhen von Hand abkratzen.
- Schnecken: Diese Schädlinge kauen gerne an jungen Trieben, Stielen, Blättern und Blüten. Achten Sie auf Anzeichen und Beschädigungen.
- Mehltau: Diese Pilzkrankheiten, die normalerweise durch zu viel Schatten oder schlechte Luftzirkulation verursacht werden, sind in Form einer weißen, pulverförmigen Beschichtung auf den Blättern ersichtlich. Schneiden Sie infiziertes Material ab und desinfizieren Sie die Schere nach Gebrauch.